Ihre Hochschule will kontinuierlich die Qualität der Lehre verbessern. Zu diesem Zweck bewerten die Studierenden die Lehrveranstaltungen.
Dozenteninnen und Dozenten erhalten Feedback, Kritik und Vorschläge von Ihren Studierenden. Studiendekane erhalten Kennzahlen zur Qualität der Lehre Ihres Teilbereiches.
Teilnahme an der Evaluation:
Als Studierende finden Sie den Link zum Fragebogen im entsprechenden Moodle-Kurs. Alternativ haben Sie ein Zugangspasswort (ein sog. Token) zur Teilnahme erhalten. Sie werden im Evaluationsportal aufgefordert, das Token einzugeben und anschließend zum Online-Fragebogen weitergeleitet. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Token erhalten Sie vom Betreuer der Evaluation bzw. vom Lehrenden.
Datenschutz und Anonymität:
Eine Zuordnung von einem Passwort (Token, Moodle-Pseudonym) zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Diese Daten werden nicht im Zusammenhang mit Ihren Bewertungen gespeichert.
Weitere Informationen, insbesondere zum Datenschutz finden Sie in einer FAQ-Liste.
Veröffentlichung der Ergebnisse:
Die Lehrkräfte erhalten die Auswertungen ihrer Lehrveranstaltungen nach Beendigung der Evaluation per E-Mail zugesandt. Sie haben also Gelegenheit, mit den Studierenden über die Ergebnisse zu sprechen.
Ansprechpartner:
Wenden Sie sich bitte bei Unklarheiten, Fragen, Kritik oder Problemen an den Ansprechpartner für die Evaluation in Ihrem Bereich.
Umgang mit den Ergebnissen:
Sie erhalten von Ihrem Betreuer eine Detailauswertung Ihrer Veranstaltungen. Dies erfolgt in der Regel direkt nach Evaluationsende per E-Mail. Die Ergebnisse werden Ihnen rechtzeitg vor Ende der Vorlesungszeit vorliegen. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, die Ergebnisse mit Ihren Studierenden zu besprechen.
Teilnahme an der Evaluation:
Lehrveranstaltungsevaluation findet in jedem Semester statt. Bitte setzen Sie sich mit dem Betreuer Ihres Bereichs in Verbindung, falls sie Fragen zur Auswahl von oder Wünsche zu Ihren Veranstaltungen haben (Ergänzung von Fragen, Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung).
Konsistenz und Integrität der Daten:
Das Evaluationssystem stellt technisch sicher, dass nur gültige Eingaben in die Auswertung einfließen. Der Zugang zum Fragebogen ist durch Einmalpassworte geschützt. Studierende können über den freigeschalteten Seitenblock zum Evaluationsportal in Ihrem Moodle-Kurs den Fragebogen ausfüllen. Alternativ kann über ein gültiges Token evaluiert werden. Tokens stellt Ihr zuständiger Zensus-Betreuer aus. Auf diese Weise wird Missbrauch unterbunden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner:
Wenden Sie sich bitte bei Unklarheiten, Fragen, Kritik oder Problemen an den Ansprechpartner für die Evaluation in Ihrem Bereich.
Weitere Informationen, insbesondere zum Datenschutz finden Sie in einer FAQ-Liste.